• LinkedIn
  • XING
  • @BVRecht
  • +49 461 14491-0
  • info@rabv.de
  • Wirtschaftsberatungszentrum Wittenberger Weg 17 - 24941 Flensburg
Logo
  • Home
  • Anwälte
    • Christoph Backes
    • Franz Voß
    • Jan A. Strunk
  • Expertise
  • Anfahrt
  • Karriere
  • Blog
  • COVID-19

Monat: September 2019

  1. Home
  2. 2019
  3. Sep
17. September 2019

Beitragslöschung und Kontosperre für Nutzer bei Verstoss gegen Facebook-AGB zulässig

Facebook darf einen Post löschen sowie das Konto des betreffenden Nutzers für 30 Tage sperren, wenn der Beitrag gegen die aktuellen Gemeinschaftsstandards von Facebook verstößt. Vorliegend war der Beitrag als […]

Recht aktuell 18 sec read
17. September 2019

Unlautere Behinderung durch Abwerbeversuch via Handy

Das unter dem Gesichtspunkt der unlauteren Behinderung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestehende Verbot, Arbeitnehmer zum Zwecke der Abwerbung – über eine erste Kontaktaufnahme hinaus – an ihrem Arbeitsplatz anzurufen, […]

Recht aktuell 20 sec read
12. September 2019

Datenschutzbehörde kann Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen

Das Bundes­verwaltungs­gericht hat entschieden, dass der Betreiber eines im sozialen Netzwerk Facebook unterhaltenen Unter­nehmens­auf­tritts (Fanpage) verpflichtet werden kann, seine Fanpage abzuschalten, falls die von Facebook zur Verfügung gestellte digitale Infrastruktur […]

Recht aktuell 12 sec read

Beitrags-Navigation

« 1 2

: : Aktuell : :

  • Orientierungshilfe zum Recht auf Datenlöschung
  • Datenschutzaufsicht: Zoom für Lehrveranstaltungen an Hochschulen nach dem „Hessischen Modell“ zulässig
  • Datenschutzrecht und Sozialarbeit in Schulen
  • Kennzeichnungspflicht von Influencer-Beiträgen bei Gegenleistung in Form von E-Books
  • Auskunftsanspruch nach dem TTDSG gegen den Provider
  • Seminar in Berlin: Arbeitsrecht & Social Media
  • Seminar in Itzehoe: Arbeitsrecht für Personaler(innen)

: : Rubriken : :

  • Inside RABV
  • Mandanten-Info
  • Recht aktuell
  • Vorträge & Seminare

RABV.de aktuell

  • Orientierungshilfe zum Recht auf Datenlöschung23. Juni 2022
  • Datenschutzaufsicht: Zoom für Lehrveranstaltungen an Hochschulen nach dem „Hessischen Modell“ zulässig17. Juni 2022
  • Datenschutzrecht und Sozialarbeit in Schulen9. Juni 2022

@BVRecht

17.06.2022

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (#HBDI) hat die Nutzung von #Zoom für Lehrveranstaltungen an den Hochschulen seines Bundeslandes nach dem sog. "Hessischen Modell" für zulässig erklärt: https://t.co/auQLDCPVDT #DSGVO #BDSG

14.03.2022

Erstmals seit Ende 2019 endlich wieder ein Vortrag „face to face“ in Präsenz: Auftakt-Veranstaltung zur Vortragsreihe “Social Media & Arbeitsrecht” für den #VdAA am 11.03.2022 in Berlin mit Rechtsanwalt Jan A. Strunk: https://t.co/tapSkuM6gb

14.03.2022

Auf Einladung des Klinikums Itzehoe führte Rechtsanwalt Christoph Backes am 28.02.2022 eine Tagesveranstaltung für Personalverantwortliche im sog. 6K-Klinikverbund Schleswig–Holstein durch: https://t.co/q9MdDbxwQh

© 2021 Backes und Voß Rechtsanwälte Partnerschaft mbB : : RABV.de : : Mit Recht erfolgreich

  • Impressum
  • Datenschutz-Informationen
  • Cookie-Richtlinie
  • Service
Backes und Voß
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website RABV.de und unsere dort angebotenen Inhalte zu optimieren.

Erforderliche Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}