Die folgende Erklärung ist nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gesetzlich vorgeschrieben und soll Ihnen einen Überblick darüber verschaffen, welche Art von Daten beim Besuch unserer Kanzlei-Website von Ihnen erhoben werden, zu welchem Zweck dies geschieht und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
Sofern Sie Mandant(in) bei uns sind, gilt ergänzend die im Service-Bereich dieser Website abrufbare Mandats-Info zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die dort zur Verarbeitung erteilten Hinweise erhalten Sie bei uns auch schriftlich oder in Textform vor jeder Mandatserteilung durch Sie.
Wenn Sie eine Bewerbung an uns richten, gilt ergänzend die im Service-Bereich dieser Website abrufbare Bewerber-Info zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch uns, die
Backes und Voß Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rabv.de.
Beim Aufrufen unserer Webseite www.rabv.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuches das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir verwenden auf unserer Website Whereby, einen browsergestützen Dienst für Videomeetings. Dienstanbieter ist das norwegische Unternehmen Video Communication Services AS, Gate 1 no. 101, 6700 Måløy, Norway.
Nähere Einzelheiten über die Daten, die durch die Verwendung von Whereby verarbeitet werden, sind enthalten in der Privacy Policy von WhereBy, die unter der URL https://whereby.com/information/tos/privacy-policy/ abrufbar ist.
Sie haben das Recht:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den internen Bearbeitungsstand November 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.